Zum Hauptinhalt
  • Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Kurse Login Team
  1. Startseite
  2. SPS_TIA_E
  3. Speicher
  • Grundkurs SPS S7-1500/TIA Portal
    Bevor Sie starten
    Signalarten
    Speicher
    Bussysteme
    Zeiten
    Zähler
    Vergleicher
    5. Grafcet
    Einleitung
    WBT-GRAFCET
    Unterlagen GRAFCET
    Aufgabe 1
    Aufgabe 2
    Aufgabe 3
    Aufgabe 4
    Aufgabe 5
    Aufgabe 6
    Aufgabe 7
    Aufgabe 8
    Aufgabe 9
    Zwischen- & Abschlusstests

         

  • 2. Die Hardware

    Speicher

    • Speicher:

       

      ROM (read-only-memory)

      Der ROM Speicher ist ein nicht flüchtiger Speicher. Auf ihm sind feste Abläufe (wie zum Beispiel das Hochfahren der SPS) gespeichert.

      Der ROM- Speicher kann nur gelesen und nicht beschrieben werden.

       

      PROM (programmable read only memory)

      Ein PROM Speicher kann vom Anwender einmalig programmiert werden, kann jedoch nicht wieder gelöscht werden.

       

      EPROM (erasable programmable read-only-memory)

      Mit E-PROM Brennern kann dieser nichtflüchteige ROM-Speicher beschrieben werden.

      Im Gegensatz zum PROM Speicher kann der EPROM durch UV-Licht gelöscht werden.

      Heute ist der EPROM weitestgehend vom EEPROM Speicher abgelöst worden.

       

      EEPROM (electrically erasable programmable read-only-memory)

      Gleich wie der EPROM, nur das dieser nicht durch UV- Licht gelöscht werden muss, sondern elektrisch gelöscht werden kann.

       

      RAM (random – access memory, Arbeitsspeicher)

      Der RAM Speicher ist ein flüchtiger Speicher. Er verliert seine Werte bei Spannungsausfall. In der SPS übernimmt der RAM Speicher das geschriebene Programm aus dem EEPROM.

      Außerdem werden im RAM die aktuellen Werte von z.B. Zeiten, Zählern, Merkern oder Variablen zwischengespeichert.

      Soll ein solcher Wert bei Spannungsausfall nicht verloren gehen, so müssen sie remanent angelegt werden.

    ◄prev next►
SPS_TIA_E
Bevor Sie starten
Signalarten
Speicher
Bussysteme
Zeiten
Zähler
Vergleicher
5. Grafcet
Einleitung
WBT-GRAFCET
Unterlagen GRAFCET
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Aufgabe 3
Aufgabe 4
Aufgabe 5
Aufgabe 6
Aufgabe 7
Aufgabe 8
Aufgabe 9
Zwischen- & Abschlusstests
Startseite
Kalender
Kontakt Über uns Datenschutz
Impressum AGB Zur ÜBZO-Seite